Der Hamburger Fotograf Carsten Witte inszeniert in seinen
Fotografien die Schönheit der Frau. Zahlreiche nationale und internationale Mode- und
Lifestylemagazine beauftragten Witte aufgrund seiner hintergründigen
und reduzierten Formensprache seiner Bilder. „Es sind immer die Gesichter die mich faszinieren
und diese rätselhafte Reinheit wirklich schöner Menschen“ sagte er. In
seiner Werkgruppe „Beauty Collector“ kombiniert Witte makellose Frauen mit seidig
schillernden Schmetterlingsflügeln: ein Moment höchster Schönheit, der den Wunsch
weckt, diesen Moment für die Ewigkeit
festzuhalten – ein Wunsch, den Witte umsetzt in einer Schmetterlingssammlung. „Die
Schmetterlinge, die auf dem Höhepunkt ihrer
Schönheit getötet werden, mit der Nadel durchbohrt, und die Modelle, die solange tot
fotografiert werden, bis ihre Schönheit verblasst und nur noch das Foto beweist, dass sie einmal
vorhanden war.“ Es ist ein Augenblick zwischen Zenit und Verfall, der fasziniert und
berührt.
|
Galerie Monika Mohr, Hamburg (2011), Gallery Dansksvenskakompaniet
Tommarp, Schweden (2011), Metro Gallery Melbourne (2011), Galerie Holbein4, Hannover (2010), Fifi Projects
Miami (2010), Galerie Monika Mohr, Hamburg (2009), Galerie Celentano, München (2008), Crooma,
München (2008), Kunstbureau, Paris (2008), Apropos, Köln (2007), Apropos, Köln (2005),
Galerie Bongartz, Hannover (2005), Leica Galerie, Frankfurt (2005), Galerie Monika Mohr, Hamburg (2004),
Akademie U5, München (2003), Stilwerk Berlin (1999), Stilwerk Hamburg (1998), MAK, Wien (1993),
Photokin, Köln (1992)
|