Hans Scheib (geboren 1949 in Potsdam ) studierte von 1971-76
Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Er lebt seit 1976 als
freiberuflicher Bildhauer in Berlin und ist einer der bedeutenden figürlich arbeitenden
Holzbildhauer Deutschlands. Hans Scheib erhielt zahlreiche Auszeichnungen u.a. den Egmont-Schaefer-Preis
für Zeichnung 2014. Hans Scheib arbeitet in den unterschiedlichen Medien der Druckgrafik und der
Plastik. Bekannt ist
Heinrich Hecht (* 25. August 1955 in Hannover) ist Fotograf. Die Schwerpunkte seiner
Arbeit liegen im Bereich Architektur, Automobilindustrie, Schifffahrt, Segeln und Industrie im
Allgemeinen. Sein Lieblingsthema sind die Küsten und das Meer. Neben zahlreichen
Veröffentlichungen im In- und Ausland dokumentierte er viele Veranstaltungen im Segelsport, wie
z.B. die Olympischen Spiele und den America's Cup.
Julia Antonia (Malerei, Grafik, Objekte, Performance, geb. in Berlin), studierte
Malerei und Violinperformance an der UDK Berlin, sie lebt freischaffend in Berlin, wo sie 2 Jahre eine
Produzentengalerie führte, an zahlreichen Musik und Theaterproduktionen mitarbeitete und im In-und
Ausland ausstellte. Im Kunstschaffen Julia Antonias ist Verwandlung der Sinneseindrücke zu einem
fremden Sein ein zentrales Thema. Sie nutzt dafür in ihrem Werk die Ausdrucksformen der bildenden
Kunst und der Performance.
Marie Claire Lafosse (geb. 1961 in Bayonne, Frankreich) studierte bildende Kunst an
der Schule Deodat de Severac, Toulouse,, sowie Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Wiesbaden.
Seit 2000 und leitet sie die Kunst Ateliers der New Yorker Musischen Akademie Braunschweig und ist
freischaffend in Braunschweig tätig.
Martina Finkenstein (geb.1963 in Hannover) , kam nach ihrer Ausbildung zur
Damenschneiderin über die angewandte zur bildenden Kunst. Sie ist seit 1988 freischaffend
tätig und beteiltgte sich seitdem an zahlreichen Ausstellungen. „Fast täglich begegnen mir
Alltagsgegenstände, die ich für meine Objekte weiterverarbeite. Solche Dinge zu verfremden, zu
verwandeln, ihnen eine völlig neue Funktion zu verleihen ist mein künstlerisches Anliegen.
Reinhard Stangl (geboren in Leipzig) lebt freischaffend in Berlin. Er
studierte von 1972-1977 Malerei an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden. Stadt und
Kneipenlandschaften Berlins, Menschenbilder und Landschaften beschäftigen den Maler Reinhard
Stangl. Dabei fokussiert Reinhard Stangl nicht auf die Übermacht der Natur, sondern auf ihre
Größe, die Schönheit der ihr innewohnenden Weite. In regelmäßigen
Ausstellungen in In-und Ausland zeigt Reinhard Stangl sein umfassendes Werk.
Robert Arató (geb. 1959 in der ehemaligen Czecheslowakai) studierte an
der Academy of Art in San Fransisco sowie an der Hochschule der Bildenden Künste in München.
Er betätigte sich als Restaurator und Bühnenbildner. Seit über 14 Jahren lebt und
arbeitet er auf Ibiza.
Bekannt ist Arato für seine hyperrealen großformatigen
Meerbilder, bei denen es dem Künstler vor allem um den Prozess der Bildentstehung ankommt. „
Das spielerische Element in der hyperrealen Malerei ist das erzeugen und loslassen der Illusion.
Wolfgang Tiemann ( geb. 1952 in Eickhorst, Kreis Minden) machte von 1968-1971 eine
Ausbildung zum Farblithografen, studierte 1974-1982 an der Fachhochschule für Kunst und Designn
Hannover und der Kunsthochschule Braunschweig Malerei. Geschichte, Mythen, Landschaften und der Mensch,
das sind die Themen der expressiven Bildwelten Wolfgang Tiemanns. Der in Werkzyklen arbeitende
Künstler (Malerei, Druckgrafik, Plastik) stellt regelmäßig im In- und Ausland aus, er
arbeitet freischaffend in Hannover und auf Ibiza.